Imkerverein Gallneukirchen
Wir sind zur Zeit 147 Mitglieder in unserer Ortsgruppe und unsere Imkerinnen und Imker kommen vorwiegend aus den Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Unterweitersdorf.
Unsere Imkerinnen und Imker betreuen zur Zeit circa 1.200 Bienenvölker.
Vieles hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Die Romantik der Gründerzeit ist wohl der Nüchternheit und dem Materialismus der heutigen Zeit gewichen. Der Strukturwandel spiegelt sich auch in unserer Ortsgruppe wieder.
War die Bienenzucht früher noch eine Domäne der Landwirtschaft, bei vielen Bauernhäusern stand eine Bienenhütte, so sind es heute vielfach unselbständige Erwerbstätige, also Arbeiter und Angestellte, die eine Imkerei betreiben.
Leider hat sich die Natur durch die moderne Landwirtschaft oft zum Nachteil unserer Bienen verändert. Man denke hier an große Monokulturen, die Unkrautbekämpfungsmittel und vieles mehr. Bei der Waldbewirtschaftung hat man in letzter Zeit schon gesehen, das ein gesunder Mischwald in dem auch Waldameisen leben können wesentlich widerstandsfähiger gegen die Fichtenblattwespe und diverse Waldschädlinge ist.
Ein artenreicher Mischwald ist aber auch ein Paradies für unsere Bienen.
Die Imkerei ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sondern kann bei rationellen Betriebsweisen auch einen bescheidenen Zuerwerb bringen.